Geschehen
... Ballett-Karnevalsausstellung, Bâle (BS) ...

Die Ausstellung “Basler Fasnacht” präsentiert einen Überblick über die Basler Fasnacht in historischen, stimmungsvollen Sälen.
In historischen Räumen, Das Museum präsentiert einen farbenfrohen Überblick über die Basler Fasnacht, auf der ganzen Welt berühmt – des Kostüme, Laternen, Larven und Musikinstrumente bis hin zu historischen Dokumenten und der Rekonstruktion eines “Karnevalsbistro”. Eine Multimediastation gibt zudem einen lebendigen Überblick über das Karnevalsgeschehen.
Die Basler Fasnacht ist ein ebenso traditionsreiches wie geschichtsträchtiges Grossereignis. Jahr für Jahr, Es lockt Zehntausende Basler und Besucher aus aller Welt an.
Die Dauerausstellung “Basler Fasnacht” führt die Besucher sofort in eine Wohnung, in der die unnachahmliche Karnevalsatmosphäre herrscht. Melodisch begleitet vom Klang der Piccoloflöte und der Trommel, Wir gehen durch den Flur und die verschiedenen Räume. Diese sind reichlich mit Utensilien gefüllt, größtenteils historisch, die der Basler Fasnacht ihr unverwechselbares Gesicht verleihen.
Ein leichter Widerstand
Die Laternen sind das Herzstück jeder Clique und gleichzeitig “Widerstandsstücke” hell. Raumhohe Laternenaufstellungen im Flur vermitteln ein eindrucksvolles Zeugnis dieses Widerstands und der teils harschen Kritik an Politik und Gesellschaft. Sie zeigen auch, dass die Basler Fasnacht nicht nur ein gigantisches Fest der Klänge und Töne ist, sondern auch ein Fest der Farben und Fantasien.
Die Kunst der Larven
Ein großer Teil der Bevölkerung, aber auch viele Künstler, sich dabei aktiv engagieren “drei schönste Tage” des Jahres, wie man in Basel sagt. Dies ist deutlich an den Laternen und natürlich an den Larven zu erkennen, wie wir die Masken in Basel nennen.
Drei Räume sind der Kunst der Larven gewidmet. Einer von ihnen beherbergt eine Larvenwerkstatt. Ein zweiter präsentiert Originalmodelle. Und in einem dritten, man kann die fertigen Kunstwerke sehen, die getragen wurden.
Kulturelles Erbe
Die “Fasnachtsbeiz” rekonstituiert zeugt von der Atmosphäre, die noch heute an der Basler Fasnacht herrscht. Un “Schnitzelbank” kommt dort auch vor. Im Lied und in Versen, er macht sich über die Ereignisse des vergangenen Jahres lustig.
Die UNESCO war der Ansicht, dass die Schnitzelbänke durch ihre Gesellschaftskritik Toleranz und Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft förderten. Die Basler Fasnacht könnte man mit einer riesigen Satirezeitschrift vergleichen. Aus diesem Grund wurde es von der UNESCO in die Liste aufgenommen 2017 Basler Fasnacht auf der repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit.
Eine Kooperation zwischen dem Museum der Kulturen Basel und dem Verein Basler Fasnachts-Welt
Datum | 1 Januar 2004 - 2 Juni 2024 |
---|---|
Zeit | 0:00 |
Stelle |
Museum der Kulturen Basel Münsterplatz 20 Basel |
Art der Veranstaltung |
Belichtung |
Zielgruppe | |
Sprache | Französisch |
Sehen Sie sich eine Karte aller Veranstaltungen